Vollkostenkalkulation

Vollkostenkalkulation
Sammelbegriff für Formen der  Kalkulation, die die  Vollkosten auf die Kostenträger verrechnen.
- Wichtigste Form der V.:  Zuschlagskalkulation.
- Gegensatz:  Teilkostenkalkulation.
- Vgl. auch  Vollkostenrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalkulation — Rechenoperation; arithmetische Operation; Berechnung; Rechnung; Bruchrechnung; Zählung * * * Kal|ku|la|ti|on [kalkula ts̮i̯o:n], die; , en: 1. (Wirtsch.) Vorausberechnung entstehender Kosten; Kostenvoranschlag: eine genaue Kalkulation der Kosten… …   Universal-Lexikon

  • Teilkostenkalkulation — Sammelbegriff für Formen der ⇡ Kalkulation, die nur Teile der Kosten (die ⇡ variablen Kosten und/oder die ⇡ Einzelkosten) auf die Kostenträger verrechnen. Zweck: ⇡ Kostenkontrolle; Ermittlung der kurzfristigen ⇡ Preisuntergrenze. Gegensatz: ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Vollplankostenrechnung — Form der ⇡ Plankostenrechnung (starr oder flexibel) auf der Basis von ⇡ Vollkosten. Die V. lässt in der Kostenträgerrechnung (⇡ Vollkostenkalkulation) die für unternehmerische Entscheidungen relevanten ⇡ Grenzkosten nicht erkennen, daher ist… …   Lexikon der Economics

  • Zuschlagskalkulation — I. Kostenrechnung:In der Praxis am weitesten verbreitetes Verfahren der Kalkulation von Kostenträgern im Rahmen der ⇡ Kostenträgerrechnung. 1. Vorgehensweise: Im ersten Schritt ordnet die Z. den Kostenträgern die für sie in der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”